Wirtschaft und Arbeitswelt

Der Lernbereich Wirtschaft und Arbeitswelt setzt sich aus den Fächern Wirtschaft, Hauswirtschaft und Technik und zusammen. Die Fächer Hauswirtschaft/Wirtschaft und Technik/Wirtschaft werden im halbjährigen Wechsel unterrichtet.

Wirtschaft ist überall in deinem Leben: auf dem Wochenmarkt, im Supermarkt, beim Friseur, in deinem Sparschwein, beim Shoppen, im Praktikum und sogar auch bei Fortnite.

Im Fach Wirtschaft beschäftigst du dich mit diesen und vielen weiteren Bereichen deines Alltags und lernst, wie sie funktionieren – so wirst du zum echten Wirtschaftsprofi!

 

Unterrichtsinhalte sind:

  • Grundprinzipien, Funktion und mögliche Probleme von Märkten

  • Wirtschaftliches Handeln in Betrieben

  • Der Wandel der Arbeitswelt

  • Verantwortungsbewusstes finanzielles Handeln als Verbraucher

  • Nachhaltiges wirtschaftliches Handeln in der Region

 

Im Fach Hauswirtschaft lernst du, wie man den Alltag gut organisiert und sinnvolle Entscheidungen trifft, zum Beispiel beim Einkaufen. Du setzt dich mit Themen aus den Bereichen Ernährung, Konsum, Gesundheit, Umwelt und Haushaltsführung auseinander. Dabei geht es darum, alltagsbezogene Probleme zu lösen und dein Wissen anzuwenden. So lernst du, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltig zu handeln.

 

Unterrichtsinhalte sind:

  • Lebensqualität und Wohnen

  • Ernährungssysteme und planetare Grenzen

  • Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe

  • Ernährungsmitbedingte Erkrankungen und Essstörungen

  • Zielgruppenorientiertes Marketing

 

Im Fach Technik erhältst du eine technische Grundbildung. Du kannst technische Probleme lösen und herausfinden, wie technische Sachverhalte funktionieren. Auch das Analysieren technischer Verfahren, sowie technische und handwerkliche Aufgaben sind Bereiche des Faches. Du kannst die Zusammenhänge praktisch miteinander verbinden und ausprobieren.

 

Unterrichtsinhalte sind:

  • Technisches Zeichnen
  • Materialkunde
  • Technische Geräte
  • Produktionsprozesse
  • Praktische Arbeit eines Werkstücks

 

Wir empfehlen dir, das Fach Wirtschaft und Arbeitswelt zu wählen, wenn du:

  • gerne im Team zusammenarbeitest und Verantwortung übernimmst,

  • dich für technische Fragestellungen interessierst,

  • mehr über nachhaltiges Handeln erfahren möchtest,

  • gerne Lösungen für alltägliche Probleme findest.