„Grau ist keine Farbe“

„Grau ist keine Farbe“ „Grau ist keine Farbe.“ Dieser Satz sollte als Memento in das Bewusstsein aller Teilnehmenden des OWL–Schüler*innen Präventionskongresses, der am 27. Mai 2025 in Minden stattfand, eingehen. Ausschnitte aus dem Film „Grau ist keine Farbe“ vom Filmproduzenten Alexander Spöri, der bereits als Jugendlicher im Alter von nur 16 Jahren das seelische […]
DNA-Extraktion

DNA – Extraktion: „Auf dem Weg zum/zur Held:in.“ Sowohl am 08.05. als auch am 22.05. 2025 konnten viele Schüler*innen des Jahrgangs 9 die Universität in Bielefeld kennenlernen. Wir waren im TEUTOLAB Biotechnologie zu Gast. Dieser Besuch bot für die Heranwachsenden die einmalige Chance die Bekanntschaft mit der Tätigkeit eines Biologen bzw. einer Biotechnologin zu machen. […]
Fair Fashion

Fair Fashion In der Woche vom 10. bis zum 14. März fand die diesjährige Klimawoche in Bielefeld statt. Die Hochschule Bielefeld, auch als HSBI bekannt, hat sich einiges überlegt um die breite Öffentlichkeit, aber vor allem die jüngere Generation mit dem Thema Nachhaltigkeit auf eine kritische Art zu konfrontieren. Die Schülerinnen und Schüler des […]
„Blue Marble Health“- Projekt

„Blue Marble Health“ – Projekt Es gibt kein ICH ohne WIR! In den vergangenen Wochen haben Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Biologie/Chemie im Jahrgang 8 am Präventionsprojekt „Blue Marble Health“ teilgenommen. Das Projekt ist mit seinem Fokus auf die globalen – „planetaren“ Auswirkungen eines gesunden Lebensstils (gesunde Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft) fachübergreifend konzipiert und äußerst aktuell. Das […]
Schülerakademie „Klimawelten“

Schülerakademie „Klimawelten“ Wie gehen wir in Zukunft mit immer knapperen Ressourcen um? Dieser Frage gingen am Mittwoch, den 21.02.24, die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses NW im 8. Jahrgang nach. Dazu besuchten sie im Rahmen des Landeswettbewerbs „Schule der Zukunft“ in Begleitung ihrer Lehrkräfte, Denisa May und Johannes Elstner, die Schülerakademie „Klimawelten“ in Hilchenbach. In […]
SchülerInnen-Klima-Gipfel

Zweiter Schüler:innenKlimaGipfel – Engagement für unsere Zukunft Am 5. Dezember 2023 fand im Kino Filmwerk in Gütersloh der zweite Schüler:innenKlimaGipfel statt – erneut organisiert von der Gesamtschule an der Ahornallee. Mehr als 300 Gäste kamen zusammen, um gemeinsam mit Schüler:innen, Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und politischen Vertreter:innen über aktuelle Herausforderungen des Klimawandels und mögliche Lösungen zu diskutieren. […]
Baumpflanzaktion im Kreis Gütersloh

Baumpflanzaktion im Kreis Gütersloh Am Samstag, den 02. Dezember 2023, pflanzten einige interessierte Schülerinnen und Schüler der 8b und 8d Bäume in einem kleinen Waldstück nordöstlich von Sürenheide. Organisiert wurde dies vom Sachgebiet Klimaschutz und Planung des Kreises Gütersloh. Bei der Baumpflanzaktion pflanzten die HelferInnen über 100 Baumsprösslinge und besserten Zäune aus.
Evonik – Ein Unternehmen der Zukunft

Evonik – Ein Unternehmen der Zukunft Während auf dem Weltklimagipfel in Dubai über unsere Zukunft diskutiert wurde, schwappte ein Teil davon auch nach Ostwestfalen. Unsere Schule – die Gesamtschule an der Ahornallee Gütersloh – hat am Dienstag, dem 5. Dezember, den zweiten Gütersloher SchülerInnenKlimaGipfel organisiert und ausgerichtet. Experten aus Bildung, Politik und Wirtschaft diskutierten […]
Wenn das Wasser im Klassenzimmer bis zum Hals steht…

Wenn das Wasser im Klassenraum bis zum Hals steht… … und daneben die Flammen lodern, dann arbeiten die Schüler der 3. Gesamtschule gerade mit der Klima App des WDR zum Thema Klimawandel. Mit dabei Rune Knaak und Mariam Karoglanjan aus Köln. Am Mittwoch gab es in der 3. Gesamtschule Besuch aus Köln. Rune […]