Die Klasse 6b besuchte am Montag, dem 24.März, das Entsorgungszentrum in Ennigerloh und traf dort auf Herrn Dierckes, der uns sehr nett begrüßte.
Die Kinder lernten dort zunächst die verschiedenen Wertstoffe kennen und erfuhren , dass diese erst nach einer weiteren Mülltrennung und -aufbereitung wiederverwertet werden können.
Da es Rohstoffe wie zum Beispiel seltene Metalle gibt, die auf der Erde nur begrenzt verfügbar sind, trägt das Entsorgungszentrum durch die Müllsortierung zur Wiederverwertung von Rohstoffen und somit zum Umweltschutz bei. Herr Dierckes nahm sich auch die Zeit uns zu zeigen, wie das Entsorgungszentrum in Ennigerloh aufgebaut ist.
An Mitmachstationen und Modellmaschinen durften die Schülerinnen und Schüler im Anschluss auch selber tätig werden und verschiedene Sortiertechniken mithilfe von Magneten und Luftströmen ausprobieren.
Den krönenden Abschluss in den Augen der Kinder bildeten die tropischen Insekten von Herrn Dierckes. Er zeigte zum Beispiel sein „wandelndes Blatt“ und seine Stabheuschrecke, die er im Verwaltungsgebäude des Entsorgungszentrums in Terrarien züchtet. Er erklärte, dass die Insekten für ihn sinnbildlich dafür stehen, dass Tiere im Gegensatz zu Menschen keinen Müll produzieren. Deshalb müssen wir uns als Menschen auch besonders verantwortlich für die Beseitigung des Mülls fühlen.
Mit diesem Auftrag und einer Warnweste als Geschenk im Gepäck ging es für die Klasse 6b am Ende des Vormittags wieder nach Gütersloh zurück. Nach den eingängigen (Geruchs-) Erlebnissen auf dem Gelände weiß die 6b nach unserer Exkursion nun noch mehr zu schätzen, dass es Menschen gibt, die täglich unseren Müll für uns entsorgen und verwerten.
Darüber hinaus gebührt dem Entsorgungszentrum Ennigerloh ein großer Dank für diese tolle und lehrreiche Exkursion, die ohne ihre finanzielle Unterstützung nicht möglich gewesen wäre.