In der Woche vom 10. bis zum 14. März fand die diesjährige Klimawoche in Bielefeld statt. Die Hochschule Bielefeld, auch als HSBI bekannt, hat sich einiges überlegt um die breite Öffentlichkeit, aber vor allem die jüngere Generation mit dem Thema Nachhaltigkeit auf eine kritische Art zu konfrontieren.
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Biologie/Chemie des Jahrgangs 9 nahmen in diesem Rahmen an einem zweistündigen Workshop teil, in dem es um sozio-ökonomische, gesundheitliche und ökologische Bedingungen der Herstellung und Distribution von Textilwaren ging, Die Veranstaltung mit dem Titel „Fair Fashion“ zeigte die Kontroversen des wirtschaftlichen Profits auf. Am Beispiel der Herstellung von Fußballschuhen wurden die dramatischen Auswirkungen auf die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen, die in Armut, ohne Bildung und unter gesundheitsschädlichen Bedingungen für einen Hungerlohn in den Lederfabriken dieser Hersteller arbeiten, deutlich.
Das Ergebnis dieser kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema kann im Chemieraum 2 besichtigt werden.