Fremdsprachen

Spanisch

¡Aprende español!
Spanisch ist eine Weltsprache, eine lengua del mundo, und wird nach Chinesisch und Englisch am häufigsten auf der Erdkugel gesprochen – ¡Claro!

Neben Englisch ist Spanisch in Europa die wichtigste Verkehrssprache, darüber hinaus kann man sich mit Spanisch auch in weiten Teilen Süd- und Nordamerikas verständigen. Spanisch ist somit die Sprache beliebter Reiseziele, wie z.B. Spanien, Kuba, Dominikanische Republik oder Mexiko. Bei Ferienreisen oder einem Schüleraustausch nach Spanien, Brief-freundschaften (auch per Internet) und später im Berufsleben kannst du dich mit Menschen auf Spanisch verständigen.

Im Anfangsunterricht sind Aspekte des Alltagslebens (z.B. die eigene Person vorstellen, persönliche Beziehungen oder den eigenen Tagesablauf sowie das schulische Leben und Hobbys darstellen) unterrichtliche Schwerpunkte. Darauf aufbauend werden interkulturelle Themen tiefgründiger behandelt. Das Schulbuch wird von Beginn an durch lehrwerksunabhängige Materialien ergänzt. Aktuelle Lieder und Videos sorgen ebenso für Abwechslung wie diverse Internetübungen, offene Lernsequenzen und zahlreiche Spiele.

Ziel des Unterrichts ist die Schulung der kommunikativen Kompetenzen, vor allem die Förderung der Sprechfähigkeit sowie die Beschäftigung mit landeskundlichen und literarischen Themen.

Wir empfehlen Spanisch zu wählen, wenn du

  •   ein großes Spracheninteresse hast
  •   gut mit deiner ersten Fremdsprache zurechtkommst

  •   Interesse an der spanischen und lateinamerikanischen Kultur (Alltagsleben, Film, Musik, Geschichte…) hast

  •   Lernbereitschaft (Vokabeln musst du auch in Spanisch lernen) und Konzentrationsfähigkeit mitbringst

 

Latein

Salvete discipuli et discipulae!

Du denkst Latein ist eine tote Sprache – falsch gedacht! Latein ist die Grundlage aller romanischen Sprachen. Nach dem Ende des römischen Reiches blieb Latein als Kirchen- und Wissenschaftssprache erhalten. Es brachte viele moderne Sprachen hervor, wie z.B. Spanisch, Italienisch, Rumänisch oder Französisch. Selbst in der englischen Sprache liegt der Anteil von Wörtern mit lateinischen Wurzeln bei über 60%. Lernst du also Lateinisch fällt dir das Lernen der anderen Sprachen viel leichter! – magnificus est!

Der Lateinunterricht beschäftigt sich mit der römischen Kultur und dem Leben der Römer. Solltest
du mal nach Italien, Griechenland
oder Spanien reisen wirst du auch heute noch viele Bauten der Römer bestaunen können.

Neben den Inhalten erlernst du die Sprache Latein. Da sie heute noch von wenigen Leuten, wie etwa dem Papst, aktiv gesprochen wird, hat das Fach einen weiteren Vorteil: die Unterrichtssprache ist Deutsch! Du musst also Latein weder sprechen noch schreiben.

Da du dich viel mit der deutschen Sprache beschäftigst, verbesserst du deine Ausdrucksfähigkeit im Deutschen, aber auch deine Rechtschreibung, die Grammatik und den Satzbau.

Es schult viele überfachliche Kompetenzen, wie z.B. genaues Arbeiten und logisches bzw. strukturelles Denken. Du arbeitest mit unterschiedlichen Lernstrategien und lernst das Lernen, was dir auch in deiner Berufsausbildung nützlich sein wird.

Zudem kannst du das Latinum erwerben. Auch heute wird es noch für einige Studiengänge, wie etwa Medizin, Jura oder Sprachen benötigt. Es hilft dir auch bei einigen Studienfächern und hebt dich bei Bewerbungen von anderen ab.

Latein ist also ein wirkliches Multifunktionsfach, da es Sprache, Geschichte, Philosophie und Erdkunde, aber auch Theater und Wissenschaft vereint.

Wir empfehlen Latein zu wählen, wenn

  •   du Interesse an der Antike hast,

  •   dir logisches Denken liegt,

  •   du Spaß am Tüfteln und Interpretieren hast,

  •   du Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mitbringst.