Der Lernbereich Naturwissenschaften beinhaltet die Fächer Biologie, Physik und Chemie. Diese drei Fächer werden, wie schon in den Jahrgängen 5 und 6, miteinander verknüpft unterrichtet.
So betrachten wir z.B. das Thema „Umwelt“ aus
der Sicht aller drei Naturwissenschaften:
Mit Hilfe der Biologie erforschen wir die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die Menschen, Tiere und Pflanzen. Durch Anwendung chemischer Methoden untersuchen wir die giftigen Stoffe, die durch Industrie, Autos usw. entstehen. Die Physik ermöglicht es uns, die Veränderungen der Umwelt zu messen und somit deren Ursachen zu verstehen.
Auch muss man wissen, wie die Forscher*innen zu ihren Ergebnissen kommen. Dabei steht das Experiment im Vordergrund. Auf jeden Fall werden planvolles Arbeiten, sorgsamer und ordentlicher Umgang mit den Geräten und Selbstständigkeit bei der Auswertung der Versuche von dir verlangt.
Im Unterricht versuchen wir auch die positiven und negativen Auswirkungen der Naturwissenschaften auf das Leben der Menschen zu hinterfragen. Dazu betrachten wir auch andere naturwissenschaftliche Bereiche wie zum Beispiel Informatik oder Astrologie.
Wir empfehlen dir das Fach Naturwissenschaften zu wählen, wenn du:
In Klasse 7 starten wir mit dem Themengebieten Boden, Recycling und Farbe. Ab Klasse 8 werden die Themen dann nach Schwerpunkten Biologie/Chemie oder Physik/Chemie unterrichtet.