Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens und bietet Unterstützung für Schüler:innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Unser Anliegen ist es, ein positives Schulklima zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können. Wir schaffen einen Raum, in dem Schüler:innen ihre Sorgen und Ängste äußern können und erarbeiten gemeinsam Strategien, um belastende Situationen zu bewältigen.


Was wir anbieten:

  • Individuelle Beratung: Wir stehen Schüler:innen in persönlichen Krisensituationen zur Seite und helfen bei der Bewältigung von Herausforderungen in der Schule, im Freundeskreis oder im familiären Umfeld.
  • Aktionen im Schulalltag: In Form von klasseninternen Sozialtrainings fördern wir soziale Kompetenzen, Teamarbeit und den respektvollen Umgang miteinander. 
    In unseren Pausenangeboten können Schüler:innen neue Freundschaften schließen, sich in kreativen Projekten entfalten und ihre Stärken entdecken.
  • Präventionsprojekte: Wir setzen uns aktiv für die Prävention von Mobbing, Gewalt und Suchtverhalten ein. Durch Aufklärungsprojekte tragen wir zur Bildung eines verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgangs mit Substanzen und Verhaltensweisen bei.
  • Elternberatung: Wir bieten Unterstützung und Beratung in Erziehungsfragen und helfen, Lösungen für familiäre Herausforderungen zu finden. Bei Bedarf vermitteln wir an Fachberatungsstellen weiter.
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften: Wir arbeiten eng mit Lehrkräften zusammen, um eine ganzheitliche Förderung der Schüler:innen zu gewährleisten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die persönliche Entwicklung der Kinder unterstützen.
 
 

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!