Am 20. Mai 2025 fand zum zweiten Mal der Verkehrssicherheitstag für den 6. Jahrgang an der Gesamtschule an der Ahornallee statt. Ziel dieses Tages war es, die Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen wichtige praktische Fertigkeiten sowie theoretisches Wissen zu vermitteln. Verschiedene Stationen sorgten für ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm.
Die Fahrschule Gehle aus Gütersloh brachte einen großen LKW mit auf das Schulgelände, um den toten Winkel für die Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen. Nach einer theoretischen Einführung durften die Kinder selbst in das Führerhaus steigen und erfuhren, wie stark die Sicht eingeschränkt ist. Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine vorsichtige Positionierung als Radfahrende im Straßenverkehr ist.
Vertreten durch Polizeihauptkommissarin Dorte Hartmann informierte die Polizei Gütersloh über die Unfallquote von Fahrradfahrenden in der Region. In einem kurzen Video wurde verdeutlicht, wie wichtig das Tragen eines Helms ist. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen und ihre Fähigkeiten in einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen.
An einer weiteren Station wurde Wissen über Verkehrszeichen und sicheres Verhalten auf der Straße sowie auf Geh- und Radwegen aufgefrischt. Interaktive Aufgaben und Gespräche halfen dabei, das Gelernte zu vertiefen.
Der Schulsanitätsdienst der Klasse 9 leitete eine praxisorientierte Einheit, in der die Notfallkette erklärt, der Notruf geübt sowie stabile Seitenlage und das Anlegen eines Verbands trainiert wurden.
Der zweite Verkehrssicherheitstag war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler lobten die Abwechslung, den hohen Praxisbezug und die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu machen. Viele nahmen wertvolle Impulse mit und konnten ihr Wissen zur Verkehrssicherheit sinnvoll auffrischen.