Wichtiger denn je

Schule ohne Rassismus und mit Courage

 

Am Freitag, 13. Juni 2025, fand in der Aula der Gesamtschule an der Ahornallee die feierliche Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt, vorbereitet und moderiert von Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrganges.

Sabine Heidjann, Regionalkoordinatorin des Netzwerkes, überreicht den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule an der Ahornallee die Urkunde zur Aufnahme der Schule in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Auf der Bühne neben den Moderatoren Swantje und Carlo und dem Schulleiter Markus Göcke auch alle Klassensprecher:innen der Schule mit von den Klassen gestalteten Postern.

 

Seit mehreren Schuljahren beschäftigt sich die Schule bereits mit der Aufklärung über die Gefahren von Rassismus und dem Mut zur Zivilcourage und strebt die Aufnahme in das Netzwerk an.

In einem ersten Schritt hatten sich über 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler gegen alle Formen von Diskriminierung bekannt und dies mit ihrer Unterschrift bestätigt. Daraus entwickelte sich eine feste Gruppe von Neunt- und Zehntklässlern, die das Projekt immer weiter vorantrieben und in den letzten zwei Jahren verschiedene Aktionen, wie die Teilnahme an der Demonstration „Bündnis gegen rechts“ oder auch einen Informationsstand beim Tag der offenen Tür der Schule organisierten.

Ein Kriterium zur Aufnahme ist auch die Gewinnung eines Paten, der oder die die Schule bei weiteren Projekten unterstützt. Mit der Gütersloher Band „Dizzy Dudes“ und ihrem Schlagzeuger Michael Tucker konnte eine Patenschaft eingegangen werden. Drei Bandmitglieder brachten ihre Instrumente am Freitag mit in die Aula der Gesamtschule und berichteten in einem Sofa-Interview von eigenen Erfahrungen und riefen zu mehr Nächstenliebe und Toleranz auf. Außerdem gaben sie den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, Nachrichten auf den Social Media Kanälen immer auch auf ihren Wahrheitsgehalt zu hinterfragen und sich kritisch mit den Berichten „in ihrer Internet-Bubble“ auseinander zu setzen. Damit ist gemeint, dass die Bubble in sozialen Medien wie Instagram oder TikTok, die sich aus einem Algorithmus zusammensetzt, die Beiträge kontrolliert und determiniert und oftmals zu einseitiger Berichterstattung führt. Danach griffen die Dizzy Dudes zu ihren Instrumenten und stellten ihre Musik dem jungen Publikum vor.

Der Schulleiter Marcus Göcke betonte in seinen Worten an die anwesenden Schüler- und Elternvertretungen besonders, dass es sich bei der Aufnahme in den Kreis der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Schulen nicht nur um eine Belohnung für das bisherige Engagement handelt, sondern dieses als Auftrag zu verstehen ist, sich auch weiterhin konsequent gegen alle Formen der Diskriminierung einzusetzen.

Moderiert wurde die feierliche Veranstaltung von Carlo Schmidt, dem Schülersprecher aus der Klasse 10b, und Swantje Nentwig, Klasse 10c, die selbst aktiver Teil der Initiativgruppe gegen Rassismus und für mehr Courage ist. Beide führten sehr professionell durch das abwechslungsreiche Programm.